AKG C314
Hallo Freunde der Musik!
Es ist einer der Klassiker in den gängigen Tonstudios in Sachen Vokal- und sogar Instrumentalaufnahme, das AKG C414. Wenn ich aber vom AKG C314 spreche, bin ich von einigen Technikern schon mal gefragt worden, was das denn etwa ist - zuletzt auch von einer Chorleiterin, die zwar gern mit AKG arbeitet, aber bislang noch keine Ahnung vom AKG C314 hatte. In diesem Video kläre ich auf, präsentiere das Mikrofon und zeige auch mal kurz her, wie es für eine etwaige Session einzustellen ist. Freigeschaltet wird das Video wie immer heute am Abend gegen 20:00 Uhr.
Viel Spaß und
Stay tuned!
- am 30.November 2023
Zu Gast bei Hely Müllner
Hallo Freunde der Musik!
Im diesmaligen Video habe ich einen anderen blinden Podcaster und YouTuber besucht. Hely Müllner plaudert bereitwillig über seine Herangehensweisen und Tätigkeiten, sowohl auf YouTube, als auch via Podcast aus dem Nähkästchen. Nachzuschauen und nachzuhören hier unter diesem Link. Stay tuned!
- am 9.November 2023
Neues Delay im Test
Im heute anstehenden Video nehme ich mir wieder einmal einen Effekt meiner virtuellen Studioumgebung vor; diesmal geht's um eines der neueren Delays, die das Programm an Bord hat. Freigeschaltet wird das Video wie immer am Abend um 20:00 Uhr.
- am 2.November 2023
Hundert Sendungen Blind Date
Meine Sendung Blind Date auf Radio Helsinki feiert morgen ihre einhundertste Ausgabe. Wer dabei sein möchte, schalte um 15:00 Uhr sein Radiogerät im Raum Graz auf Frequenz 92.6 mHz auf Empfang oder besuche die Homepage des Senders und aktiviere den dort befindlichen Live-Player.
Zudem habe ich extra für die Folge 100 meinen Jingle um einen kleinen Vorspann erweitert und es mir im Zuge dessen nicht nehmen lassen, hierzu auch ein kleines Entstehungsvideo der darin zu hörenden Musik zu drehen. Dieses Video erscheint heute - ausnahmsweise - um 18:00 Uhr, anstatt wie sonst um acht am Abend.
Viel Spaß mit dem video! Und ich würde mich morgen über viele Zuhörer/innen freuen!
Stay tuned!
- am 12.Oktober 2023
Wie man Stereo zerlegen kann
Mittlerweile habe ich das Chor-Projekt, von dem ich auch in zwei Videos berichtet habe, abgeschlossen und die CDs auch bereits angefertigt und übergeben. Im Zuge dessen fiel mir auf, dass einige Abschnitte bei einigen Konzertabenden so geraten sind, dass teilweise der Chor von Instrumenten wie dem Klavier überlagert wurde.
Da ich die Abende allesamt mit einem Recorder mit bereits integrierten Mikrofonen aufgenommen habe, stand die Stereoaufnahme fest. Das heißt allerdings nicht, dass damit schon aller Tage Abend ist. Es gibt nämlich Möglichkeiten, bereits feststehendes Stereomaterial zu zerlegen und neu zu bearbeiten. wie ich im Falle eines Chorstückes vorgegangen bin, zeige ich im heute erscheinenden Video vor.
Viel Spaß beim Anschauen!
Stay tuned!
- am 5.Oktober 2023
Amp Simulation
Einfach mal schnell den etwas zu dünn geratenen Bass mit einem Verstärker aufmöbeln, obwohl man keinen - sagen wir - mechanischen Verstärker zur Hand hat? - Durchaus möglich! In jeder gängigen Studiosoftware gibt es Plugins, die Amps simulieren können. Eines dieser Plugins, die Amp Simulation von Samplitude steht in diesem Video auf dem Prüfstand. Wie immer ist es ab heute um 20:00 Uhr verfügbar.
Viel Spaß beim Anschauen!
Stay tuned!
- am 28.September 2023
Latenz - was tun?
diejenigen, die aufnahmeerfahren sind, kennen das vielleicht. Man nimmt etwas auf und hat beim Abhören dann gewaltige Latenzprobleme, die lästig sein können. Mit einer simplen Formel kann man diesen Problemen aber leicht Herr werden. wie das funktioniert, erkläre ich im neuesten Video. Viel Spaß!
- am 21.September 2023
Neues aus der Instrumentenabteilung
Es ist schon etwas länger her, seit ich das letzte mal einem Instrumenten-Plugin von Samplitude ein Video gewidmet habe. Drei Teile zu diesem Thema sind bereits erschienen. Heute reiche ich den vierten Teil nach. Das Plugin, das darin vorkommt, ist allerdings so umfassend gestaltet, dass es uns sicher noch im ein oder anderen Beitrag beschäftigen wird.
Heute zeige ich lediglich ein paar Presets her, wie sie klingen und was man eventuell alles damit anstellen kann. Wie immer wird das Video gegen 20:00 Uhr freigeschaltet. Reinschauen zahlt sich allemal aus.
Viel Spaß beim Anschauen und Anhören!
Stay tuned!
- am 7.September 2023
Neuer Song
Im Video von heute versteckt sich eine kleine Aufforderung an die musikalische Community. Ein neuer Song steht an und die Community kann mithelfen, ihn zu gestalten. Wie das genau funktionieren soll, erfahrt ihr im Video, das wie immer ab 20:00 Uhr zur Verfügung steht.
Bis dahin,
Stay tuned!
- am 24.August 2023
Das Chor-Projekt (Teil 2)
Das Chor-Projekt geht in die zweite Runde, und ich zeige exemplarisch vor, wie die Lautstärken nach dem Schnitt angeglichen werden in Form von Automationskurven. Gleichzeitig zeige ich her, wie Blinde in Samplitude überhaupt Automationskurven zeichnen, sofern man überhaupt davon sprechen kann. Den Link dazu gibt's hier. Viel Spaß beim Anschauen!
- am 18.August 2023
Das Chorprojekt (Teil 1)
Die beiden kommenden Videos befassen sich mit der klanglichen Aufbereitung verschiedener Chorabende für CDs als Endprodukt. Im ersten Video zeige ich her, wie anhand eines Abends als Beispiel der Schnitt für die CD-Fassung vorgenommen wird. Abgerufen werden kann das Video wie immer ab 20:00 Uhr. Viel Spaß!
- am 10.August 2023
"I want to break free"
Nachdem ich schon einmal einen Queen-Klassiker als Multitrack Session hergezeigt habe, wurde mir erneut ein Gustostück aus der Richtung zugespielt. Dieses zeige ich in diesem Video vor. Viel Vergnügen beim Anschauen!
- am 28.Juli 2023
Wie Audio zu MIDI wird
Was tun, wenn man gerade zu Hause ist, das Klavier aber nicht im gleichen Raum ist und einem gerade eine melodische Idee für etwa einen neuen Song durch den Kopf geistert? Schnell aufnehmen und ab ins virtuelle Studio damit. Doch wie macht man aus dem Gesungenen jetzt Noten, am besten gleich solche, die man auch gleich hören kann? Das zeige ich euch im heutigen Video, das wie immer um 20:00 Uhr erscheint.
- am 20.Juli 2023
Der Abbey Road Reverb Trick
Denkt man an Abbey Road, dann erscheint vor dem geistigen Auge sofort der berühmte Zebrastreifen nahe der Westminster Abbey in London, sowie die gleichnamigen Abbey Road Studios, denen nach der Reverb Trick benannt wurde, um den es im heutigen Video geht. Ich zeige her, wie einfach er zu bewerkstelligen ist und dass es nicht mehr braucht als die hauseigenen Mittel der eigenen DAW, um ihn zu realisieren.
- am 8.Juni 2023
Das Ende eines Vierteilers
Mit dem heute erscheinenden vierten Teil endet unsere kleine Mini-Serie um meinen "ersten eigenen Song", bzw. dessen Refresh vorläufig. Das heißt aber nicht,dass der Song damit schon fertig ist; das Finetuning steht dem ganzen noch bevor. Heute aber kommen noch die Vocals dazu und es wird hergezeigt, wie ich sie im Mix integriere.
Viel Spaß und
Stay tuned!
- am 1.Juni 2023
Lets Rock
Im zweiten Teil der Video-Vierteiler-Reihe wurden die Drums auf Schiene gebracht, im dritten Teil werden die Rock-Orgel und eine rockige E-Gitarre in Szene gesetzt. Viel Vergnügen beim Anschauen!
- am 28.Mai 2023
Schlagzeug für den Song
Im 2. Teil meiner Reihe um den "ersten eigenen Song" befasse ich mich diesmal mit dem Drum Setting. Was wurde alles für die Drums verwendet und wie wurden sie schließlich zu einem stimmigen Gesamtbild kombiniert? Das verrät die aktuelle Folge.
- am 24.Mai 2023
Der erste eigene Song
In der aktuellen Video-Folge halte ich Rückschau auf meinen allerersten eigenen Song. Wie kam er zustande und was hat sich seither getan? Im Zuge dessen zeige ich her, wie das Neu-Design des Songs jetzt ausschaut und wie ich beim Abmischen vorgehe. Da dieses Kapitel jedoch sehr vielschichtig ist, wird daraus gleich ein Mehrteiler. Teil 1 befasst sich mit den ersten vier melodischen und rhythmusbegleitenden Tracks. Viel Spaß beim Anschauen!
- am 13.Mai 2023
Voller Erfolg
Am vergangenen Wochenende ging's rund, als Horst Lichtenegger, Kreiz & Quer und meine Wenigkeit die Brücke gerockt haben. Highlight war die Vorstellung von Singer/Songwriterin Laura D'Or als meine neue Backgroundsängerin. Laura hat ihre Sache mehr als nur sehr gut gemacht. Willkommen im Team!
- am 10.Mai 2023
Backing Vox Recording: Die Vorbereitung
Im heutigen Video geht's ab ins Recording Studio in den Keller. Für einen meiner Songs wird eine Backgroundstimme benötigt, und diese soll heute aufgenommen werden. Bis es so weit ist, muss noch einiges gemacht werden, und wie ich dabei vorgehe, zeige ich in dieser Ausgabe her. Viel Spaß beim Anschauen!
- am 4.Mai 2023